Impressum

Schneider, Burger & Partner mbB
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Beiertheimer Allee 18
76137 Karlsruhe
Deutschland

Telefon 0721 94482-0
Fax 0721 94482-99
E-Mail info@kanzlei-sgb.de

Visitenkarte herunterladen

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE 197520302

Partnerschaftsregister
Amtsgericht Mannheim, PR 700271

Berufshaftpflichtversicherung

Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der Versicherungsstelle Wiesbaden, Dotzheimer Str. 23, 65185 Wiesbaden, diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken.

Zuständige Aufsichtsbehörde der Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüferkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Hauptgeschäftsstelle Berlin
Rauchstraße 26
10787 Berlin
Deutschland

Telefon +49 (30) 726 161-0
Fax +49 (30) 726 161-212
E-Mail
Web www.wpk.de

Zuständige Aufsichtsbehörde der Steuerberater

Steuerberaterkammer Nordbaden
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Kurpfalzring 120
69123 Heidelberg
Deutschland

Telefon +49 (6221) 183 077
Fax +49 (6221) 165 105
E-Mail
Web www.stbk-nordbaden.de

Berufsbezeichnung

Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Steuerberater“ und "Wirtschaftsprüfer" wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland.

Berufsrechtliche Regelungen

Für Wirtschaftsprüfer

Die Regelungen können bei der Wirtschaftsprüferkammer unter www.wpk.de eingesehen werden.

Für Steuerberater

Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.

Teilnahme an einem Schlichtungsbeilegungsverfahren

Die Schneider, Burger & Partner mbB nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) nicht teil. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, bei Streitigkeiten betreffend das Mandatsverhältnis die Steuerberaterkammer Nordbaden gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG um Vermittlung anzurufen

Umsetzung der Webseite

Atikon Marketing & Werbung GmbH

Atikon Marketing & Werbung GmbH
Kornstraße 15
4060 Leonding
Österreich

Telefon +43 (732) 611 266
Fax +43 (732) 611 266-20
E-Mail
Web

Inhaltlich Verantwortlich:

Herr Thomas Becker
Beiertheimer Allee 18
76137 Karlsruhe
E-Mail:  

Diese Seite wird betrieben durch

Schneider, Burger & Partner mbB
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Beiertheimer Allee 18
76137 Karlsruhe
Deutschland

Telefon 0721 94482-0
Fax 0721 94482-99
E-Mail info@kanzlei-sgb.de

Verwendete Bilder

Verwendete Symbole

Verwendete Schriften

Grundlegende Richtung

Die Angaben auf dieser Webseite dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht als Rechts-, Steuer- oder sonstige Fachberatung zu sehen. Die Webseite beinhaltet unpolitische News, die sich mit dem Steuer-, Sozial- und Wirtschaftsrecht beschäftigen und sich vorwiegend an Mandanten der Kanzlei richten.

Haftung

Der Autor dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können – auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind.

Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Autor keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Webseiten verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten – niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Autor dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.

Urheberrecht

Die vom Autor selbst erstellten Inhalte (Texte und Bilder) dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors ist untersagt.

Informationsinhalt

Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der bereitgestellten Informationen geben.

Rechtswirksamkeit

Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den gegenständlichen Nutzungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher im Sinne des § 13 Absatz 1 lit. a DSGVO:
Schneider, Burger & Partner mbB
Beiertheimer Allee 18
76137 Karlsruhe
Deutschland
Telefon 0721 94482-0
Fax 0721 94482-99
E-Mail info@kanzlei-sgb.de

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Schneider, Burger & Partner mbB ist unter der Anschrift

persönlich/vertraulich
Schneider, Burger & Partner mbB
z.Hd. Datenschutzbeauftragte(r)
Beiertheimer Allee 18
76137 Karlsruhe

beziehungsweise unter der E-Mail Adresse dsb@kanzlei-sgb.de erreichbar.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website kanzlei-sgb.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@kanzlei-sgb.de per E-Mail senden.

c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

d) Bei Nutzung der Online Bewerbung

Bei der Online Bewerbung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular zu bewerben. Die von Ihnen getätigten Angaben sind notwendig um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können und damit wir wissen, von wem die Bewerbung stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben und Dokumente können freiwillig getätigt/überlassen werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewerbung mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Bewerbungsformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Bewerbung gelöscht oder zum Teil unserer Personalakten.

2. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kanzlei-sgb.de

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kanzlei-sgb.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

7. Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de.

Cookies

Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren ("Speicherverfahren") zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mailadresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link im Newsletter stornieren. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, bis Sie den Vertrag kündigen, indem Sie dieses Service abbestellen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.